Die besten Geheimtipps für Portugal

Entdecke das authentische Portugal abseits der Touristenpfade! Von versteckten Naturjuwelen über charmante Kleinstädte bis zu kulinarischen Geheimtipps – erlebe Portugal fernab der Massen und tauche ein in die wahre portugiesische Kultur und Lebensart.
Portugal Geheimtipps
Coimbra ist noch ein echter Geheimtipp für eine Städtereise in Portugal ( © DW )

Portugal abseits der Touristenmassen

Du träumst von Portugal, hast aber keine Lust auf überfüllte Strände und Touristenmassen? Keine Sorge – Portugal hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Hotspots.

Erfahre hier, wie du das echte, authentische Portugal entdecken kannst – mit Geheimtipps, die selbst viele Einheimische überraschen würden.

Der perfekte Zeitpunkt für deine Portugal-Reise

Eine einfache Möglichkeit, dem Massentourismus zu entgehen, ist die Wahl des richtigen Reisezeitraums. Die Hauptsaison fällt in die Sommermonate Juni bis August, wenn beliebte Orte stark besucht sind.

Frühling und Herbst sind ideale Alternativen: Angenehme Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad, deutlich weniger Andrang an Sehenswürdigkeiten und Stränden, kürzere Wartezeiten und oft günstigere Preise machen diese Reisezeiten besonders attraktiv.

Selbst der Winter zeigt sich in vielen Regionen mit milden Temperaturen um die 15 Grad von seiner besten Seite.

Gerade für Aktivurlaub wie Wandern oder Radfahren eignen sich die kühleren Monate perfekt – ganz ohne die sommerliche Hitze von bis zu 45 Grad.

Mit dem Auto zu versteckten Schätzen

Um abgelegene Orte zu erkunden, lohnt sich die Anmietung eines Fahrzeugs. So bist du unabhängig von Fahrplänen und kannst beliebte Sehenswürdigkeiten in den ruhigeren Morgen- oder Abendstunden besuchen.

Vor allem kleinere Dörfer im Landesinneren und abgelegene Naturschutzgebiete, die nur selten von öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren werden, erreichst du auf diese Weise bequem. Einige Naturparks sind sogar ausschließlich mit dem Auto zugänglich – ein echter Geheimtipp für Entdecker.

Ausflüge online buchen

Alternativen zu bekannten Touristenorten

Abseits von Lissabon und Porto

Lissabon und Porto sind zweifellos die bekanntesten Städte Portugals. Doch es gibt charmante Alternativen, die weitaus weniger überlaufen sind:

Coimbra

Die ehemalige Hauptstadt Portugals bietet historischen Charme ohne die Touristenmassen der größeren Städte. Hier kannst du durch die mittelalterlichen Gassen schlendern und eine der ältesten Universitäten Europas besichtigen.

Évora

Im Herzen des Alentejo besticht diese Stadt durch ihre mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen und historischen Denkmälern.

Der beeindruckende römische Tempel und die historischen Plätze gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Portugal. Die Stadt bietet authentisches Flair und ist deutlich weniger überlaufen als viele andere Touristenziele.

Guimarães

Als »Wiege Portugals« bekannt, verzaubert diese Stadt mit ihrer hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die imposante Burg und die historische Bedeutung als Geburtsort des ersten portugiesischen Königs machen Guimarães zu einem besonderen Reiseziel für Geschichtsinteressierte.

Aveiro

Oft als »Venedig Portugals« bezeichnet, begeistert diese charmante Universitätsstadt mit ihren Kanälen, bunten Moliceiro-Booten und der beeindruckenden Jugendstil-Architektur.

Ein Spaziergang entlang der Wasserstraßen und das Probieren der lokalen Süßspeise Ovos Moles gehören hier zum Pflichtprogramm.

Bragança

Im äußersten Norden Portugals gelegen, am Rand des Naturparks Montesinho, überzeugt diese Stadt mit ihrer mittelalterlichen Burg, dem Militärmuseum und dem romanischen Domus Municipalis.

Von hier aus kannst du auch wunderbare Ausflüge in die ursprüngliche Natur der Region Trás-os-Montes unternehmen.

Tomar

Der ehemalige Sitz des Templerordens beherbergt das beeindruckende Convento de Cristo, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die mystische Atmosphäre und die faszinierende Geschichte der Tempelritter machen Tomar zu einem ganz besonderen Reiseziel abseits der üblichen Routen.

Óbidos

Diese kleine, von Stadtmauern umgebene Stadt nördlich von Lissabon zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten Portugals.

Sie ist berühmt für ihre Literaturfestivals, das Schokoladenfest und den Kirschlikör Ginjinha, den du hier stilecht im Schokoladenbecher probieren kannst.

Marvão

Hoch oben auf einem Granitfelsen thront diese beeindruckende Stadt mit spektakulärer Aussicht und einer imposanten mittelalterlichen Festung.

Die engen Gassen und die Festungsanlage machen Marvão zu einem historischen Highlight und einem perfekten Ort, um dem Trubel zu entfliehen.

Monsanto

Das »schiefste Dorf Portugals« bietet ein einzigartiges Erlebnis: Die Häuser schmiegen sich an riesige Granitfelsen und bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch eine Atmosphäre, die du nirgendwo sonst in Portugal findest.

Viana do Castelo

Diese Stadt stellt eine hervorragende Alternative zum überlaufenen Sintra dar. Mit seiner beeindruckenden Architektur und authentischen Atmosphäre bietet es einen Einblick in das traditionelle Portugal, wie es vor dem Massentourismus war.

Versteckte Naturjuwelen

Portugal verfügt über zahlreiche Naturschätze, die bislang weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind und zu den wahren Geheimtipps des Landes zählen:

Nationalpark Peneda-Gerês

Der majestätische Nationalpark Peneda-Gerês im Norden beeindruckt nicht nur mit seiner spektakulären Berglandschaft, sondern auch mit kristallklaren Flüssen, wildromantischen Wasserfällen und einer bemerkenswerten Artenvielfalt.

Auf gut markierten Wanderwegen kannst du durch dichte Wälder streifen, auf verlassene Dorfruinen stoßen und mit etwas Glück sogar Wildpferde oder den seltenen Iberischen Wolf aus der Ferne beobachten.

Die Sete Lagoas, ebenfalls im Nationalpark gelegen, bieten ein besonders magisches Naturerlebnis. Nach einer angenehmen Wanderung durch die mediterrane Bergregion eröffnet sich dir der Anblick von sieben smaragdgrünen Seen, die in einem faszinierenden Farbspiel aus Grün- und Blautönen schimmern.

Die natürlichen Pools sind durch kleine Wasserfälle miteinander verbunden und laden an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad ein. Besonders im Frühling entfaltet die Umgebung ihre volle Pracht, wenn ein Teppich aus Wildblumen die Hänge bedeckt.

Pego das Pias

Im Süden Portugals gilt Pego das Pias in Odemira als echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Dieser wilde Strand im Alentejo ist bekannt für seine versteckten natürlichen Pools, die wie kleine Oasen in der felsigen Landschaft eingebettet sind.

Umgeben von üppiger Vegetation und geschützt vor dem Atlantikwind bietet dieser Ort einen idealen Rückzugsort zum Entspannen – besonders in den frühen Morgenstunden, wenn du die unberührte Natur oft ganz für dich allein hast.

Vilarinho das Furnas

Ein besonders mystisches Erlebnis erwartet dich in Vilarinho das Furnas, einem buchstäblich versunkenen Dorf in der Gemeinde Terras do Bouro.

In den 1970er Jahren mussten die Bewohner wegen eines Staudammbaus ihre Häuser verlassen, und das gesamte Dorf wurde überflutet. In Dürreperioden oder bei Wartungsarbeiten des Damms tauchen gespenstische Ruinenreste aus dem Wasser auf und erzählen stumm von vergangenen Zeiten.

Auch wenn die Überreste nicht sichtbar sind, zieht der Ort viele Besucher an – nicht zuletzt wegen der fast meditativen Stille und der eindrucksvollen Landschaft.

Pedras Parideiras

Für Geologiebegeisterte zählt das Naturphänomen der Pedras Parideiras in Arouca zu den außergewöhnlichsten Wundern Portugals. Der Name bedeutet wörtlich »gebärende Steine« – und tatsächlich scheinen die dunklen Granitfelsen kleinere Gesteinsfragmente zu gebären.

Diese rundlichen Biotitknollen lösen sich aufgrund von Temperaturunterschieden aus dem Muttergestein und fallen schließlich heraus. Dieses weltweit nahezu einzigartige Phänomen lässt sich im Arouca Geopark beobachten, der darüber hinaus mit spektakulären Aussichtspunkten, versteckten Wasserfällen und einer artenreichen Vogelwelt begeistert.

Aktivurlaub abseits der Massen

Portugal ist ein Traumziel für Aktivurlauber, die fernab der Touristenströme unterwegs sein wollen. Die Rota Vicentina an der Südwestküste bietet über 400 Kilometer gut markierter Wanderwege. Besonders lohnenswert ist der Abschnitt zwischen Odeceixe und Aljezur, wo du entlang dramatischer Klippen und einsamer Strände wanderst – oft ganz für dich allein.

Radfahrer schätzen die Ecovia do Litoral, eine 214 Kilometer lange Route im Osten der Algarve, die dich durch Naturschutzgebiete, Fischerdörfer und stille Küstenlandschaften führt. Der Abschnitt zwischen Tavira und Cacela Velha ist besonders reizvoll und weit weniger frequentiert als die westliche Algarve.

Für Wassersport lohnt sich ein Abstecher zu den Stränden nördlich von Porto wie Afife oder Moledo, wo auch im Hochsommer noch entspannte Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen herrschen. Anfänger finden in Surfschulen individuelle Betreuung in kleinen Gruppen statt Massenbetrieb.

Ein echtes Naturhighlight ist der Naturpark Serra da Estrela. Wanderwege wie der »PR8 – Rota da Caniça« führen dich durch alte Schäferpfade und beeindruckende Gletschertäler. Und im Winter wartet hier – kaum bekannt – das einzige Skigebiet Portugals: ein Geheimtipp für Wintersportfans, die dem Trubel der Alpen entfliehen möchten.

Portugiesische Inseln als Alternative zum Festland

Wer abseits des Festlands reisen möchte, findet auf den portugiesischen Inseln faszinierende Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit. Auf den Azoren gilt die Hauptinsel São Miguel als touristisches Zentrum, doch wahre Schätze findest du auf Inseln wie Flores, die mit Wasserfällen, Kraterseen und atemberaubenden Wanderwegen wie dem »PR01 FLO - Ponta Delgada – Fajã Grande« begeistern.

Die Insel Pico beeindruckt mit dem gleichnamigen Vulkan – dem höchsten Berg Portugals – und einzigartigen Weinterrassen aus schwarzem Lavagestein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Kleine Weingüter wie Curral Atlantis gewähren dir Einblicke in diese uralte Form des Weinbaus, die es nur hier gibt.

Auf Terceira kannst du in der UNESCO-Stadt Angra do Heroísmo durch bunt gepflasterte Gassen schlendern und das Algar do Carvão entdecken – eine begehbare Vulkanhöhle mit smaragdgrünem See, ein geologisches Wunder der Inselgruppe.

Auf Madeira lohnt ein Abstecher ins abgelegene Dorf Achadas da Cruz, das nur per Seilbahn oder auf einem steilen Pfad erreichbar ist. Hier erwartet dich eine ursprüngliche Küstenlandschaft mit Landwirtschaft und Atlantikblick.

Besonders eindrucksvoll ist auch die Wanderung auf der Vereda da Ponta de São Lourenço, die dich zur wilden Ostspitze der Insel mit schroffen Klippen und bizarren Felsformationen führt – ein Anblick, den viele Besucher Madeiras nie zu Gesicht bekommen.

Lissabon abseits der ausgetretenen Pfade

Während sich die meisten Besucher in Lissabon auf den Praça do Comércio, den Alfama-Viertel und die berühmte Straßenbahnlinie 28 konzentrieren, gibt es jenseits dieser bekannten Touristenattraktionen ein ganz anderes, authentisches Lissabon zu entdecken.

Besonders eindrucksvoll ist der Tapada das Necessidades, ein versteckter historischer Park im Herzen der Stadt, der selbst vielen Einheimischen kaum bekannt ist. Dieser verwunschene Garten mit seinem verlassenen Gewächshaus aus dem 19. Jahrhundert, verwitterten Statuen und verwinkelten Pfaden bietet eine stille Oase abseits des Großstadttrubels und lädt zum Entdecken ein.

Nur einen kurzen Spaziergang von den belebten Stadtvierteln entfernt liegt der Jardim do Torel, ein echter Geheimtipp unter den Lissabonner Parks. Dieser bezaubernde Garten wurde auf einem der sieben Hügel der Stadt angelegt und bietet einen herrlichen Panoramablick über die Dächer Lissabons bis hin zum glitzernden Tejo. Im Sommer verwandelt sich die Grünanlage in ein urbanes Strandbad mit temporärem Pool, das erfrischende Abkühlung und Großstadtflair verbindet.

Ein architektonisches Juwel abseits der Touristenströme ist der Palácio dos Marqueses de Fronteira am westlichen Stadtrand. Dieser prächtige Adelssitz aus dem 17. Jahrhundert, bis heute im Besitz derselben Familie, beeindruckt mit kunstvoll verzierten Azulejo-Kacheln, die zu den schönsten Portugals zählen. Die gepflegten Gärten mit Buchsbaumhecken, mythologischen Statuen und versteckten Wasserspielen versetzen Besucher in eine andere Zeit.

Für einen der spektakulärsten Ausblicke über Lissabon lohnt sich ein Abstecher zum Miradouro da Senhora do Monte – ein Aussichtspunkt, der selbst unter Fotografen noch als Geheimtipp gilt. Als höchstgelegener Miradouro der Stadt bietet er eine unvergleichliche Perspektive auf die Burg São Jorge, die Alfama und den sich schlängelnden Tejo.

Kreative und Kulturbegeisterte sollten unbedingt die LX Factory besuchen. Dieses trendige Zentrum für Kunst, Design und Gastronomie befindet sich unter der imposanten Brücke des 25. April in einem ehemaligen Fabrikareal. Heute beherbergt es Künstlerateliers, Designerstudios, hippe Cafés und ausgefallene Boutiquen. Besonders am Sonntag lohnt sich ein Besuch, wenn beim Feira LX ein lebhafter Markt mit Vintage-Artikeln, Kunsthandwerk und lokalen Delikatessen stattfindet.

Kulinarische Geheimtipps Portugals

Portugal ist ein Paradies für Genießer – und abseits der touristischen Restaurants warten wahre kulinarische Schätze. In der Küstenregion des Alentejo solltest du unbedingt die Açorda Alentejana probieren: eine herzhafte Brotsuppe mit Koriander, Knoblauch und pochiertem Ei, die in familiären Lokalen serviert wird.

Im Norden des Landes, vor allem in Trás-os-Montes, findest du deftige Spezialitäten wie Alheira – eine geräucherte Wildwurst mit arabischem Einfluss, die ein Stück portugiesischer Kulturgeschichte auf dem Teller erzählt.

Weinliebhaber zieht es ins weniger bekannte Dão-Tal, wo kleine Weingüter wie Quinta dos Roques persönliche Führungen und Verkostungen fernab der Touristenströme anbieten.

In der Bairrada-Region ist das Spanferkel Leitão à Bairrada eine lokale Spezialität, die du am besten in traditionellen Leitarias wie dem Restaurante Mugasa in Sangalhos genießt.

Für ein authentisches Fischgericht empfiehlt sich ein Besuch im kleinen Küstendorf Azenhas do Mar nördlich von Sintra, wo das gleichnamige Restaurant fangfrischen Fisch mit Blick auf den Atlantik serviert.

Unterkünfte mit besonderem Charme

Abseits großer Hotelketten findest du in Portugal charmante Unterkünfte, die dein Reiseerlebnis bereichern. Besonders authentisch sind die Casas de Campo – restaurierte Bauernhäuser, die Landhausatmosphäre mit modernem Komfort vereinen.

Ein Highlight ist das Casas do Côro in der mittelalterlichen Stadt Marialva: liebevoll renovierte Steinhäuser, eingebettet in die regionale Kultur.

Ein außergewöhnliches Erlebnis bieten die Pousadas de Portugal – ehemalige Klöster, Burgen oder Paläste, die zu stilvollen Hotels umgebaut wurden. Die Pousada Mosteiro de Amares nahe Braga ist ein beeindruckendes Beispiel: ein Kloster aus dem 12. Jahrhundert, restauriert vom renommierten Architekten Eduardo Souto de Moura. Hier verschmelzen Geschichte und Komfort fernab touristischer Pfade.

Noch persönlicher wird es in einem Turismo Rural oder Turismo de Habitação – privaten Landgütern oder Herrenhäusern, wo die Gastgeber oft selbst vor Ort sind. Im Douro-Tal überzeugt die Quinta de la Rosa mit gemütlichen Zimmern, Portweinverkostungen und spektakulären Ausblicken auf die terrassierten Hänge.

An der Westküste Portugals entführt dich das Aldeia da Mata Pequena nahe Mafra in ein liebevoll restauriertes Ensemble traditioneller Häuser – ein echtes Eintauchen in vergangene Zeiten.

Festivals und lokale Feiern

Die Seele Portugals spürst du besonders intensiv bei lokalen Festen und traditionellen Feiern – oft abseits touristischer Aufmerksamkeit. In der Stadt Tomar findet alle vier Jahre das farbenfrohe Festa dos Tabuleiros statt, bei dem Frauen kunstvoll geschmückte Türme aus Brot und Blumen auf dem Kopf tragen.

Im nordportugiesischen Dorf Podence begeistern im Februar die wilden Caretos – Männer in bunten Fransenanzügen und Masken, die mit Lärm und Chaos den Winter vertreiben. Diese einzigartige Tradition gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und bleibt den meisten Touristen verborgen.

Während der Weinlese im Douro-Tal im September und Oktober laden Weingüter wie Quinta do Pôpa zu traditionellen Erntefesten ein. Du kannst selbst mit anpacken, Trauben stampfen und den Tag mit regionaler Musik und Speisen ausklingen lassen.

Ein Geheimtipp für Kulturfans ist das Festival Materiais Diversos im Städtchen Minde, das zeitgenössische Tanz-, Theater- und Musikproduktionen an ungewöhnlichen Orten wie alten Textilfabriken präsentiert. Persönlich, experimentell und weit weg von den großen Kulturfestivals der Städte – ideal für authentische Begegnungen mit portugiesischer Kunstszene.

Das authentische Portugal wartet auf dich

Portugal ist weit mehr als die typischen Touristenziele. Mit dem richtigen Timing, etwas Abenteuerlust und unseren Geheimtipps lernst du ein Portugal kennen, das authentisch, herzlich und überraschend ist.

Ob du durch die grünen Azoren wanderst, durch Évoras historische Gassen schlenderst oder in den Naturpools von Pego das Pias badest – abseits der ausgetretenen Pfade wartet ein Land voller Geschichten, Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke.

Bist du bereit für dein ganz persönliches Portugal-Abenteuer voller Geheimtipps?

Anzeige
Anzeige
Buchempfehlung
111 Gründe Portugal zu lieben

111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

von Annegret Heinold (Autor)

Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.

Mehr Informationen zum Buch