Wallfahrt nach Fátima
Peregrinação a Fátima

Wallfahrt nach Fátima 2025
bisHast du schon einmal von Fátima gehört – dem kleinen Ort im Herzen Portugals, der zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte der katholischen Welt wurde? Etwa 135 Kilometer nördlich von Lissabon gelegen, zieht Fátima jährlich rund vier Millionen Pilger an.
Die Geschichte – wie ein unscheinbares Dorf weltbekannt wurde
Alles begann im Jahr 1917, als drei Hirtenkinder – Lúcia (10 Jahre), Francisco (9 Jahre) und Jacinta (7 Jahre) – berichteten, ihnen sei die Jungfrau Maria erschienen. Diese Erscheinungen wiederholten sich jeweils am 13. der Monate von Mai bis Oktober. Der Höhepunkt war das sogenannte »Sonnenwunder« am 13. Oktober 1917, das von etwa 70.000 Menschen beobachtet wurde.
Die Botschaften, die die Kinder empfingen, enthielten Aufrufe zum Gebet, zur Buße und zur Bekehrung sowie prophetische Visionen – später bekannt als die »Drei Geheimnisse von Fátima«. Nachdem die katholische Kirche die Erscheinungen 1930 offiziell anerkannt hatte, entwickelte sich Fátima rasch zu einem internationalen Pilgerort.
Die perfekte Zeit für deine Pilgerreise
Planst du eine Reise nach Fátima? Die wichtigsten Wallfahrtstermine sind:
- 13. Mai: Jahrestag der ersten Erscheinung – der Hauptwallfahrtstag
- 13. Oktober: Jahrestag der letzten Erscheinung und des Sonnenwunders
- Der 13. jeden Monats von Mai bis Oktober: An diesen Tagen finden besondere Zeremonien statt
Die Monate Mai und Oktober sind klimatisch angenehm, jedoch auch die besucherstärksten Zeiten. Jedes Jahr gibt es verschiedene organisierte Wallfahrten, darunter z.B. auch Familienwallfahrten.
Zu Fuß nach Fátima: die offiziellen Pilgerwege
Möchtest du Fátima auf traditionelle Weise erreichen? Es gibt mehrere offizielle, gut markierte Routen:
- Caminho do Norte (Nordweg): Von Valença nach Fátima, 364 km, 17 Tagesetappen
- Caminho da Nazaré: Von Nazaré nach Fátima, 54 km, 3 Tagesetappen
- Caminho do Tejo (Tejo-Weg): Von Lissabon nach Fátima, 150 km, 6 Tagesetappen
- Rota Carmelita: Von Coimbra nach Fátima, 111 km
- Caminho dos Candeeiros: Von Rio Maior nach Fátima, 63 km, 3 Tagesetappen
Diese Wege führen dich über Feld- und kleine Landstraßen, sodass du stark befahrene Straßen meiden kannst.
Das Heiligtum – das Herz von Fátima
Im Zentrum des Wallfahrtsortes erwartet dich ein beeindruckender Sanktuariumskomplex. Hier findest du die Erscheinungskapelle (Capelinha das Aparições), die an der genauen Stelle der ersten Marienerscheinung erbaut wurde. In ihr steht die Statue Unserer Lieben Frau von Fátima.
Die Rosenkranz-Basilika (Basílica de Nossa Senhora do Rosário) ist eine imposante Kirche im neobarocken Stil, in der die drei Seherkinder ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Für moderne Architekturliebhaber bietet die Basilika der Heiligsten Dreifaltigkeit (Basílica da Santíssima Trindade) ein beeindruckendes Erlebnis – sie fasst rund 8.500 Gläubige.
Zwischen diesen bedeutenden Bauwerken erstreckt sich der weitläufige Gebetsplatz, auf dem bei großen Feierlichkeiten Hunderttausende von Pilgern Platz finden.
So läuft ein Wallfahrtstag in Fátima ab
An den besonderen Wallfahrtstagen, insbesondere am 13. eines Monats, folgen die Feierlichkeiten einem traditionellen Ablauf. Der Tag beginnt mit dem internationalen Rosenkranzgebet in der Erscheinungskapelle.
Am Vorabend erlebst du eine stimmungsvolle Lichterprozession mit Kerzen und der Statue Unserer Lieben Frau. Ein Höhepunkt ist das feierliche Hochamt mit Krankensegnung auf dem Freiluftaltar. Zum Abschluss kannst du an der bewegenden Abschiedsprozession mit der Marienstatue teilnehmen.
Auch an normalen Tagen hast du die Möglichkeit, abends am täglichen Rosenkranzgebet teilzunehmen, gefolgt von einer eindrucksvollen Lichterprozession.
Über das Heiligtum hinaus – diese Orte solltest du besuchen
Neben dem Hauptheiligtum gibt es weitere wichtige Orte, die deine Pilgerreise bereichern können. Ein Besuch in Aljustrel, dem etwa zwei Kilometer entfernten Heimatdorf der Seherkinder, führt dich zurück in die Zeit der Erscheinungen. Die Geburtshäuser der drei Hirtenkinder sind heute als Museen zugänglich und geben dir einen authentischen Einblick in das damalige Leben.
Ganz in der Nähe findest du den Brunnen der Hirtenkinder (O Poço dos Pastorinhos) sowie Loca do Anjo, den Ort der Engelserscheinungen. Eine besonders meditative Erfahrung bietet der Kreuzweg (Via-Sacra) mit seinen 14 Stationen des Leidenswegs Christi sowie der 15. Station, die der Auferstehung gewidmet ist.
Praktische Tipps für deine Reise
Damit deine Pilgerreise reibungslos verläuft, hier einige praktische Hinweise:
- Anreise: Fátima ist gut von Lissabon (ca. 135 km) oder Porto erreichbar
- Unterkunft: Es gibt zahlreiche Hotels und Pilgerherbergen – buche in der Hauptsaison frühzeitig
- Kleidung: Pack bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung ein; in den Heiligtümern wird respektvolle Kleidung erwartet
- Sprache: Gottesdienste werden häufig in mehreren Sprachen oder mit Übersetzung angeboten
Die Umgebung erkunden – perfekte Ergänzungen zu deiner Pilgerreise
Eine Reise nach Fátima lässt sich wunderbar mit dem Besuch anderer interessanter Orte in der Region verbinden. Das Kloster Batalha beeindruckt als gotisches Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe mit seiner architektonischen Pracht.
An der Küste lockt der malerische Fischerort Nazaré mit seinem eigenen Marienheiligtum und spektakulären Atlantikwellen.
Das Kloster Alcobaça zählt zu den größten Kirchen Portugals und erzählt von einer tragischen Liebesgeschichte. In Tomar kannst du die faszinierende Welt der Tempelritter in der imposanten Templerburg und dem Christuskloster entdecken.
Die historische Universitätsstadt Coimbra mit ihrer reichen Geschichte und lebendigen Studentenkultur rundet deine Reise perfekt ab.
Mehr als nur eine Reise – die spirituelle Dimension
Die Wallfahrt nach Fátima ist weit mehr als ein gewöhnlicher Ausflug. Sie wird als äußerer Weg verstanden, der zu einer inneren Reise einlädt – und dir die Gelegenheit bietet, durch die Fürsprache Marias eine tiefere Begegnung mit Gott zu erfahren.
Viele Pilger beschreiben ihre Fátima-Reise als einen Weg der persönlichen Umwandlung und des wachsenden Gottvertrauens. Du wirst spüren, dass hier das Gebet und die spirituelle Erneuerung eine besondere Tiefe erreichen.
Anders als in Lourdes, wo häufig die Bitte um Heilung im Mittelpunkt steht, prägen in Fátima die Themen der Sühne und Buße die spirituelle Atmosphäre besonders stark.
Ob du zu Fuß, im Rahmen einer organisierten Reise oder auf eigene Faust nach Fátima kommst – die ruhige Atmosphäre, die bewegende Geschichte und die spürbare Spiritualität des Ortes bieten dir eine einzigartige Gelegenheit zur Besinnung und persönlichen Erneuerung.
Und selbst wenn du nicht religiös bist, ist Fátima ein Ort, der durch seine außergewöhnliche Geschichte, architektonische Schönheit und friedvolle Atmosphäre beeindruckt – und zum Nachdenken anregt.
Peregrinação a Fátima
Fátima
Portugal
www.fatima.pt