Standseilbahn Elevador da Glória in Lissabon
Elevador da Glória

HINWEIS: Aktuelles zum tragischen Unfall am Ende des Textes!
Eine Fahrt mit dem Elevador da Glória darf bei deinem Besuch in Lissabon nicht fehlen! Diese charmante gelbe Standseilbahn ist nicht nur eine bequeme Alternative zum anstrengenden Aufstieg, sondern auch ein lebendiges Stück portugiesischer Geschichte.
Seit 1885 begeistert sie Einheimische und Touristen gleichermaßen und verbindet die Unterstadt (Baixa) mit dem beliebten Viertel Bairro Alto.
Geschichte und Technik
Der Elevador oder Ascensor da Glória wurde am 24. Oktober 1885 als zweite Standseilbahn Lissabons in Betrieb genommen. Der Ingenieur Raoul Mesnier du Ponsard, der auch den ein Jahr älteren Ascensor do Lavra entwarf, war für das technische Konzept verantwortlich.
Was macht die Bahn so besonders?
- Auf einer Strecke von 265 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 48 Metern.
- Mit einer durchschnittlichen Steigung von 17 % (maximal 20 %) gehört sie zu den steilsten ihrer Art.
- Die nostalgischen Wagen aus der deutschen Maschinenfabrik Esslingen beeindrucken mit Holzsitzen und eleganten Messingdetails.
Interessant ist auch die technische Entwicklung: Ursprünglich wurde die Bahn mit Wasserballast betrieben, 1886 folgte der Wechsel auf Dampfkraft, bevor sie 1915 schließlich elektrifiziert wurde – ein faszinierendes Zeugnis der Evolution des öffentlichen Nahverkehrs.
Infos für Besuch und Fahrt mit der Standseilbahn
Die Talstation liegt am Praça dos Restauradores, direkt bei der gleichnamigen U-Bahn-Station. Oben angekommen, bist du mitten im lebhaften Bairro Alto.
Die Standseilbahn verkehrt übrigens als Linie 51E. Den offiziellen Fahrplan findest du hier.
Fahrzeiten
- Montag bis Sonntag: 07:15–23:55 Uhr
Preise
Ein Ticket für Hin- und Rückfahrt kostet 4,20 Euro. Mit der Lisboa Card oder einem Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel ist die Fahrt kostenlos – perfekt, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest.
Tipp: Die Fahrt dauert nur etwa drei Minuten, die Bahnen verkehren tagsüber im 12-Minuten-Takt. Um Warteschlangen zu vermeiden, plane deine Fahrt vor 10 Uhr morgens oder nach 16 Uhr.
Sehenswürdigkeiten rund um die Strecke
Eine Fahrt mit dem Elevador da Glória ist weit mehr als nur eine Fortbewegungsmöglichkeit – sie ist ein echtes Erlebnis! Die Wagen sind oft mehr oder weniger kunstvoll mit Graffiti verziert und bieten ein einzigartiges urbanes Flair.
An der Bergstation erwartet dich der Miradouro de São Pedro de Alcântara, einer der schönsten Aussichtspunkte Lissabons. Von hier genießt du einen spektakulären Panoramablick auf die Altstadt, die Burg São Jorge und den majestätischen Tejo-Fluss – perfekt für einen Zwischenstopp und tolle Fotos.
Falls du sportlich genug bist, kannst du die Strecke auch zu Fuß über die Calçada da Glória erklimmen. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, aber entlang der Straße kannst du schöne Fotos aus anderen Perspektiven von der Standseilbahn machen.
Um dein Lissabon-Erlebnis abzurunden, lohnt sich ein Abstecher zum Elevador de Santa Justa. Der beeindruckende neugotische Aufzug ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern bietet auch eine atemberaubende Aussicht über die Stadt.
Hier ist eine gekürzte, straffere Version deines Textes – mit klarerer Struktur, weniger Wiederholungen und etwas reduziertem Umfang:
Alles klar – ich habe deinen bestehenden Text direkt mit den aktuellen Informationen ergänzt und sprachlich angepasst:
Tragischer Unfall erschüttert Lissabon
Am 3. September 2025 entgleiste gegen 18:03 Uhr der Wagen Nr. 1 des Elevador da Glória und krachte ungebremst in ein Gebäude. 16 Menschen kamen ums Leben, 23 wurden verletzt – ein Schock für die Stadt und weit darüber hinaus.
Unter den Opfern sind neben Portugiesen auch mehrere ausländische Staatsbürger, darunter Briten, Südkoreaner, Kanadier, ein Amerikaner, ein Ukrainer, ein Franzose und ein Schweizer. Ein dreijähriger deutscher Junge wurde leicht verletzt, seine Eltern schwer.
Der Unfall geschah zur Rushhour, als die gelbe Standseilbahn wie gewohnt Einheimische und Touristen zwischen Baixa und Bairro Alto beförderte.
Ursache vorläufig geklärt
Laut der portugiesischen Unfalluntersuchungsbehörde (GPIAAF) riss das Zugseil an der Verankerung des oberen Wagens, obwohl es erst rund 337 Tage im Einsatz war – die vorgesehene Lebensdauer beträgt 600 Tage.
Der Bremsmann versuchte noch mit Hand- und Druckluftbremse gegenzusteuern, konnte den Wagen aber nicht stoppen. Dieser erreichte etwa 60 km/h, bevor er kollidierte.
Eine Sichtprüfung am Unfallmorgen hatte keine Mängel ergeben, da der beschädigte Abschnitt ohne Demontage nicht einsehbar war. Der Abschlussbericht wird Ende Oktober erwartet, die endgültige Untersuchung bis Herbst 2026.
Lissabon trauert
Portugal rief am 4. September einen nationalen Trauertag aus, in Lissabon gelten drei Tage Trauer. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa sprach von einer »noch nie dagewesenen Tragödie«.
In der Igreja de São Domingos und der Igreja de São Roque fanden Gedenkgottesdienste mit Spitzenpolitikern und zahlreichen Angehörigen statt.
Stilllegung aller Standseilbahnen
Vorsorglich wurden auch die beiden anderen historischen Standseilbahnen, Bica und Lavra, außer Betrieb genommen und überprüft.
Betreiber Carris betont, dass alle Wartungszyklen eingehalten wurden, gerät jedoch in die Kritik: Ein geplanter Wartungsauftrag war kurz vor dem Unfall aus Kostengründen abgesagt worden.
Hinweise für Reisende
Der Betrieb des Elevador da Glória bleibt bis auf Weiteres eingestellt. Auch die anderen Standseilbahnen werden erst nach gründlicher Prüfung wieder in Betrieb gehen.
Wer nach Lissabon reist, sollte sich über den aktuellen Status direkt bei Carris oder in den lokalen Nachrichten informieren.
Ascensor da Glória
Calçada da Glória 6
1250-001 Lissabon
Portugal