Aussichtspunkt Portas do Sol in Lissabon
Miradouro das Portas do Sol

Wenn du in Lissabon nach dem perfekten Aussichtspunkt suchst, kommst du am Miradouro das Portas do Sol nicht vorbei.
Von dieser großzügigen Terrasse im Herzen der Alfama genießt du einen atemberaubenden Panoramablick über die älteste Gegend Lissabons und den Tejo – und das völlig kostenlos, rund um die Uhr.
Warum der Name »Portal zur Sonne«?
Der poetische Name hat eine lange Geschichte: Hier befand sich einst die Porta do Sol, eines der Eingangstore zur maurischen Stadtbefestigung. Das Tor wurde beim verheerenden Erdbeben von 1755 zerstört, der Name blieb jedoch erhalten.
Er passt perfekt, denn die Ausrichtung des Aussichtspunkts macht ihn zum idealen Ort für den Sonnenaufgang. Wer früh aufsteht, wird mit magischem Licht und wenigen Touristen belohnt – bevor gegen Mittag die Massen eintreffen.
Was du von hier oben siehst
Der Blick ist wirklich spektakulär: Vor dir breiten sich die terrakottafarbenen Dächer und weißen Häuser der Alfama aus, die sich kaskadenförmig zum Fluss hinunterschlängeln.
Du erkennst die markanten Türme des Klosters São Vicente de Fora, die Kuppel des Nationalen Pantheons und im Hafen die moderne Kreuzfahrtterminal-Anlage.
In der Ferne kannst du sogar die Ponte 25 de Abril ausmachen, die Lissabon mit dem südlichen Tejoufer verbindet.

So kommst du hin
Der Aussichtspunkt liegt am Largo Portas do Sol mitten in der Alfama auf einem Hügel. Die bequemste Anreise ist mit der berühmten gelben Straßenbahn 28E, die direkt an der Haltestelle »Lg. Portas Sol« hält. Alternativ kannst du auch die Tram 12E oder den Bus 737 vom Praça da Figueira nehmen.
Zu Fuß vom Stadtzentrum Baixa brauchst du etwa 15–20 Minuten – allerdings bergauf, also bring etwas Kondition mit.
Entspannen und genießen
Tagsüber herrscht am Aussichtspunkt oft eine lebhafte Atmosphäre mit Straßenmusikern, Künstlern und fliegenden Händlern, die versuchen, dir den üblichen Souvenir-Müll aus China zu verkaufen.
Abends und zum Sonnenuntergang wird es allerdings deutlich voller als in den frühen Morgenstunden. Etwas unterhalb vom Miradouro gibt es ein Café mit Sitzgelegenheiten.
Tipp: Achte auf die Statue des Heiligen Vinzenz, die den Platz schmückt. Der Stadtheilige von Lissabon hält ein Boot mit zwei Raben – die Wappensymbole der Stadt.
Was du in der Nähe entdecken kannst
Miradouro de Santa Luzia: Nur wenige Schritte um die Ecke, hinter der weißen Kirche, liegt dieser romantische Aussichtspunkt.
Besonders sehenswert sind die kunstvollen Azulejo-Kachelpaneele an den Wänden. Eines zeigt den Praça do Comércio vor dem Erdbeben von 1755, das andere die Rückeroberung des Castelo de São Jorge durch die Kreuzritter im Jahr 1147.
Museu de Artes Decorativas: Direkt gegenüber vom Aussichtspunkt befindet sich dieser prächtige Palast aus dem 17. Jahrhundert.
Das Museum beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung portugiesischer Möbel, Azulejos, Gemälde, Silberwaren und Porzellan aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Ein besonderes Extra: Von den Fenstern des Palastes hast du einen erhöhten Blick auf den Aussichtspunkt selbst.
Castelo de São Jorge: Die mittelalterliche Burg ist nur einen kurzen Spaziergang bergauf entfernt. Von hier aus startet auch eine Treppe, die hinunter ins Gassengewirr der Alfama führt – ideal für einen Rundgang durch das historische Viertel.
Kloster São Vicente de Fora: Etwa 500 bis 600 Meter östlich liegt dieses imposante Kloster »außerhalb der Mauern«. Du erreichst es mit der Tram 28 oder zu Fuß.
Das im manuelinischen Stil erbaute Kloster beeindruckt mit über 14.000 Azulejo-Kacheln, prächtigen Kreuzgängen und einem Panoramablick vom Dach über ganz Lissabon.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Der Miradouro ist ein Paradies für Fotografen und gehört zu den meistfotografierten Orten Lissabons. Wie an allen touristischen Hotspots solltest du jedoch auf deine Wertsachen achten – Taschendiebe sind hier leider keine Seltenheit.
Ein Geheimtipp: Folge dem WC-Schild, gehe die Treppe hinunter und durchquere den Torbogen. Dort findest du ein farbenfrohes Wandgemälde, das die Geschichte Lissabons im Comic-Stil darstellt.
Der Aussichtspunkt liegt ideal auf dem Weg zwischen der Alfama und dem Castelo de São Jorge – perfekt für eine Kombination mehrerer Sehenswürdigkeiten.
Weitere Miradouros findest du im Beitrag über die schönsten Aussichtspunkte in Lissabon.
 Miradouro das Portas do Sol
Largo Portas do Sol
1100-411 Lissabon
Portugal


