LX Factory in Lissabon

LX Factory

LX Factory Lissabon
Das Gelände der LX Factory in Lissabon ( © DW )

Direkt unter der imposanten Ponte 25 de Abril wartet eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten Lissabons auf dich: die LX Factory.

Was einst eine verlassene Fabrikhalle war, ist heute ein pulsierendes Kreativviertel voller Street-Art, Boutiquen, Restaurants und Kultur. Wenn du das alternative und authentische Lissabon erleben möchtest, führt kein Weg an der LX Factory vorbei.

Von der Textilfabrik zum Kulturhotspot in Lissabon

Die Geschichte des Geländes beginnt 1838 mit der Gründung der Companhia de Fiação e Tecidos Lisbonense. Zwischen 1846 und 1849 entstand dann das große Fabrikgebäude in Alcântara – eine der wichtigsten Textil- und Webfabriken der Stadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg schloss die Textilfabrik, später nutzten Lebensmittelbetriebe und Druckereien das Gelände. In den 1980er-Jahren endeten auch diese industriellen Aktivitäten, und die Fabrikhallen verfielen.

2007 kam dann die Wiedergeburt: Das Gelände wurde von der Mainside-Gruppe übernommen, und ab 2008 zogen die ersten Mieter ein.

Statt Abriss gab es eine kreative Transformation: Aus den verlassenen Industriegebäuden entstand ein lebendiges Kulturzentrum mit Ateliers, Start-ups, Restaurants, Cafés und Boutiquen.

Das Besondere: Die ursprüngliche Industriearchitektur blieb erhalten. Alte Maschinen, Ziegelwände und verwitterte Fassaden verleihen dem Gelände bis heute seinen einzigartigen Charme.

Lissabon LX Factory
In der LX Factory liegt noch ein Hauch des alten Lissabons in der Luft ( © DW )
LX Factory Lissabon Brücke
Die LX Factory befindet sich direkt unter Brücke des 25. April ( © DW )

Die Highlights der LX Factory Lissabon

Ler Devagar – eine der schönsten Buchhandlungen der Welt

Ein absolutes Highlight der LX Factory ist die Buchhandlung Ler Devagar (übersetzt: »Langsam lesen«).

In einer ehemaligen Druckerei stapeln sich über 50.000 Bücher bis unter die Decke. Im oberen Geschoss ist die alte Druckerpresse erhalten geblieben, und als Kunstinstallation schwebt ein weißes Fahrrad über allem.

Neben einer großen Vinyl-Abteilung gibt es ein gemütliches Café und regelmäßig kulturelle Events. Der Eintritt ist kostenlos.

Street-Art und urbane Kultur

Überall auf dem Gelände begegnet dir beeindruckende Street-Art von bekannten portugiesischen Künstlern. Besonders auffällig ist die riesige Biene von Bordalo II am Eingang – komplett aus recycelten Materialien gefertigt.

Die Wandbilder wechseln regelmäßig, sodass sich jeder Besuch lohnt. Kein Wunder, dass die LX Factory auch als einer der besten Orte für Street-Art in Lissabon gilt.

LX Factory Lissabon Kunst
Achte auf die vielen Kunstwerke auf dem Gelände LX Factory ( © DW )

Essen & Trinken: Kulinarische Vielfalt

Ob portugiesische Klassiker, internationale Küche oder vegane Gerichte – die LX Factory ist ein Paradies für Foodies.

Besonders beliebt sind die Wochenend-Brunches, bei denen du von Rooftop-Bars aus den Blick auf die Brücke des 25. April genießen kannst.

Abends verwandelt sich das Viertel in einen lebhaften Treffpunkt mit Musik, Cocktails und tollem Ambiente.

LX Market – Sonntagsmarkt in Lissabon

Jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr findet der beliebte LX Market statt. Händler bieten handgefertigte Produkte, Vintage-Kleidung, Schmuck, Schallplatten und lokale Spezialitäten an.

Parallel dazu gibt es den LX Rural Farmers Market mit frischen, regionalen Bio-Produkten. An sonnigen Tagen wird es schnell voll – wer früh kommt, hat die beste Auswahl.

Shopping, Kunst und Design

Neben dem Wochenendmarkt gibt es zahlreiche Concept Stores, Galerien und Ateliers. Hier findest du Mode, Designobjekte, Kunstwerke und handgefertigte Geschenkideen – perfekt für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Praktische Tipps für deinen Besuch in der LX Factory

  • Öffnungszeiten: täglich geöffnet. Die meisten Geschäfte von etwa 10 bis 20 Uhr, Restaurants und Bars oft bis spät in die Nacht.
  • Eintritt: Frei – auch der Besuch der Buchhandlung Ler Devagar ist kostenlos.
  • Empfohlene Aufenthaltsdauer: Plane mindestens 2–3 Stunden ein, um das Areal in Ruhe zu erkunden.
  • Beste Besuchszeit: Sonntags ist wegen des Marktes besonders viel los, aber auch besonders lebendig. Unter der Woche am Vormittag ist es ruhiger – ideal für Fotos. Im Sommer empfiehlt es sich, morgens oder am späten Nachmittag zu kommen.

Anfahrt zur LX Factory

Die LX Factory liegt etwa 3 Kilometer westlich des Zentrums von Lissabon, im Stadtteil Alcântara.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Straßenbahnlinie 15E vom Praça do Comércio oder mit der Linie 18E von »Cais do Sodré« bis »Calvário« (ca. 8 Minuten Fußweg)
  • Mit dem Zug der Cascais-Linie (Linha de Cascais) von »Cais do Sodré« bis »Alcântara-Mar« (10 bis 15 Minuten zu Fuß)
  • Buslinien 714, 720, 727, 728, 732, 738, 742, 751, 201, 203

Mit dem Auto

Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt am Gelände sowie den Parque Estacionamento Alcântara Rio in der Nähe. Aufgrund des Verkehrs empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Uber/Bolt.

Zu Fuß

Vom Time Out Market sind es rund 40 Minuten entlang des Flussufers, vom Stadtzentrum etwa 60 Minuten.

Perfekte Kombinationen & Ausflugstipps

Die LX Factory lässt sich hervorragend mit einem Besuch in Belém kombinieren – sie liegt genau auf halber Strecke zwischen Innenstadt und den berühmten Sehenswürdigkeiten dort.

Auch das nahegelegene MAAT Museum und die Pilar 7 Bridge Experience sind spannende Ergänzungen für deinen Lissabon-Tag.

Egal, ob du Kunstliebhaber, Foodie oder Shopping-Fan bist – die LX Factory Lissabon ist ein absolutes Must-See. Das industrielle Flair, die kreative Energie und die Mischung aus Kultur, Street-Art und Gastronomie machen sie zu einem der besten Insider-Tipps für Lissabon.

Reiseinfos
Adresse

LX Factory
Rua Rodrigues de Faria 103
1300-501 Lissabon
Portugal

38.703516710345, -9.17887836783

Reiseziele