Börsenpalast in Porto

Palácio da Bolsa

Börsenpalast Porto
Der Börsenpalast mit dem Denkmal von Heinrich dem Seefahrer im Vordergrund ( © DW )

Der prunkvolle Börsenpalast aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein faszinierender Zeuge der reichen Handelsgeschichte der Stadt Porto.

Palácio da Bolsa Porto – Kurzüberblick:

  • Bedeutung: Ehemaliger Börsenpalast und Handelsgericht, heute Konferenzzentrum und Top-Sehenswürdigkeit
  • Bauzeit: 1842–1910; fast 70 Jahre Bauzeit
  • Highlights:
    • Salão Árabe: Prachtvoller arabischer Saal im neomaurischen Stil
    • Pátio das Nações: Hof mit Glaskuppel und Länderwappen
    • Goldener Saal, Gerichtssaal, prächtige Granittreppe
  • Architektur: Mischung aus Neoklassizismus, Neorenaissance und Neomaurischem Stil
  • 🎟️ Besichtigung: Nur mit Führung (30–45 Minuten), mehrere Sprachen
  • Empfehlung: Absolutes Porto-Highlight und UNESCO-Welterbe – Führung sehr lohnenswert
  • 📍 Lage: Historisches Zentrum von Porto, neben der Kirche São Francisco

Mit über 300.000 Besuchern jährlich zählt der Palácio da Bolsa zu den meistbesuchten Monumenten Nordportugals. Das ist kein Zufall: Dieses architektonische Meisterwerk bietet dir einen faszinierenden Einblick in die Pracht des 19. Jahrhunderts und die reiche Handelsgeschichte Portos.

Die Mischung aus verschiedenen Baustilen, insbesondere der spektakuläre Arabische Saal, macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist der Palácio da Bolsa ein absolutes Muss für jeden Porto-Besucher – und die Investition in eine geführte Tour wirst du garantiert nicht bereuen.

Plane etwa eine Stunde für den Besuch ein und lass dich von der Pracht vergangener Zeiten verzaubern. Es ist nicht nur ein Museumsbesuch, sondern eine Zeitreise in die goldene Ära des portugiesischen Handels.

Tickets & Touren

Die Geschichte des Börsenpalastes

Die Geschichte des Palácio da Bolsa beginnt mit einer Tragödie. 1832 ging das ehrwürdige Franziskanerkloster São Francisco während der Liberalen Kriege in Flammen auf.

Doch aus der Asche entstand etwas Großartiges: Königin Maria II. schenkte die Klosterruine 1841 der Handelskammer von Porto, die dort den Sitz ihrer Handelsvereinigung errichten wollte.

Es folgte ein Bauprojekt der Superlative. Von 1842 bis 1910 – fast 70 Jahre lang – arbeiteten Architekten und Handwerker an diesem Monument. Der Grundstein wurde am 6. Oktober 1842 unter der Leitung von Joaquim da Costa Lima Júnior gelegt.

Während das Gebäude selbst bereits 1850 stand, dauerte die opulente Innendekoration bis ins 20. Jahrhundert. Diese lange Bauzeit erklärt auch die beeindruckende architektonische Vielfalt, die du heute bewundern kannst.

Architektonische Zeitreise durch die Stile

Der Palácio da Bolsa ist wie ein aufgeschlagenes Lehrbuch der Architekturgeschichte. Die neoklassizistische Fassade mit ihren deutlichen Einflüssen des englischen Palladianismus begrüßt dich bereits von außen.

Doch das ist erst der Anfang: Im Inneren erwarten dich Neorenaissance- und neomaurische Elemente, die zusammen ein harmonisches Gesamtkunstwerk bilden.

Der Arabische Saal – das absolute Highlight

Wenn es einen Raum gibt, der allein schon den Besuch rechtfertigt, dann ist es der Salão Árabe. Dieser prachtvolle Saal wurde von 1860 bis 1879 von Gonçalves e Sousa im neomaurischen Stil gestaltet und ist eine Hommage an die berühmte Alhambra in Granada.

Hier wirst du von vergoldeten Wänden, arabischen Schriftzügen und reichhaltigen Ornamenten förmlich überwältigt. Kein Wunder, dass in diesem Raum heute Staatsempfänge stattfinden und Monarchen sowie Staatspräsidenten aus aller Welt empfangen werden.

Mit etwas Glück erlebst du hier sogar eines der klassischen Konzerte, die regelmäßig veranstaltet werden.

Weitere architektonische Höhepunkte

Der Pátio das Nações (Hof der Nationen) beeindruckt mit seiner großen Glaskuppel und den kunstvollen schmiedeeisernen Arbeiten. Hier siehst du die Wappen all jener Länder, mit denen Portugal zur Gründungszeit bereits Handelsbeziehungen unterhielt – ein faszinierender Einblick in die Weltoffenheit der damaligen Kaufleute.

Weitere Highlights sind der Goldene Saal, der heute noch von der Geschäftsführung genutzt wird, der ehemalige Gerichtssaal des Handelsgerichts sowie die prunkvolle Granittreppe mit ihren dekorativen Blumengirlanden und korinthischen Kapitellen.

Von der Börse zum Konferenzzentrum

Ursprünglich diente der Palast als Börse und Handelsgericht für die nordportugiesische Wirtschaft. Von 1891 bis 1999 war hier sogar die Wertpapierbörse Bolsa de Valores do Porto untergebracht.

Mit der Gründung der zentralen portugiesischen Börse in Lissabon verlor das Gebäude zwar seine ursprüngliche Funktion, gewann aber als Symbol für die wirtschaftliche Macht und das Prestige Portos an Bedeutung.

Heute fungiert der Palácio da Bolsa als elegantes Konferenzzentrum und ist die offizielle »Visitenkarte« der Stadt. Wenn du hier eine Führung machst, wandelst du auf den Spuren von Königen, Ministern und anderen wichtigen Persönlichkeiten aus aller Welt.

Praktische Tipps für deinen Besuch

Führungen

Du kannst den Börsenpalast nur im Rahmen einer Führung besichtigen – was auch sinnvoll ist, denn ohne die Erklärungen der Guides würdest du viele Details übersehen.

Die Führungen dauern etwa 30 bis 45 Minuten und werden in verschiedenen Sprachen angeboten:

  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Englisch

Öffnungszeiten

  • April bis Oktober: Täglich 9:00 bis 18:30 Uhr
  • November bis März: Täglich 9:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr

Preise und Reservierung

Die Eintrittspreise sind fair kalkuliert:

  • Erwachsene: 14 Euro
  • Studenten/Senioren: 9,50 Euro (mit Nachweis)
  • Kinder unter 12 Jahren: kostenlos

Buchen kannst du deine Tickets unter palaciodabolsa.com. Mit der Porto Card bekommst du 25% Rabatt auf die Tickets. Mehr über den Palast kannst du auch im Rahmen einer deutschsprachigen Stadtführung erfahren.

Mein Tipp: Reserviere mindestens einen halben Tag im Voraus online, um Wartezeiten zu vermeiden. Die letzte Führung beginnt jeweils 30 Minuten vor Schließung – plane also entsprechend.

Anfahrt und Lage

Du findest den Palácio da Bolsa in der Rua Ferreira Borges im historischen Zentrum von Porto, direkt neben der berühmten Kirche São Francisco. Die zentrale Lage ist perfekt, um weitere Sehenswürdigkeiten der Altstadt bequem zu Fuß zu erkunden.

Reiseinfos
Adresse

Palácio da Bolsa
Rua de Ferreira Borges
4050-253 Porto
Portugal

41.141363, -8.615695