Die wichtigsten Reiseversicherungen für deinen Portugal-Urlaub

Die Auslandskrankenversicherung – absolut unverzichtbar
Beginnen wir mit dem Wichtigsten: der Auslandskrankenversicherung. Sie ist für jeden Portugal-Trip ein Muss und kostet dich zwischen 10 und 30 Euro im Jahr. Nicht pro Reise, sondern für das ganze Jahr – egal, wie oft du verreist.
Vielleicht denkst du jetzt: »Moment, ich habe doch die europäische Krankenversicherungskarte auf meiner normalen Gesundheitskarte!«
Richtig, die gilt grundsätzlich auch in Portugal. Aber hier ist der entscheidende Punkt: Die EHIC (European Health Insurance Card) deckt längst nicht alles ab und hat ziemlich große Lücken.
Wo die europäische Krankenversicherungskarte an ihre Grenzen stößt
Mit der EHIC kannst du dich bei unerwarteter Erkrankung im portugiesischen staatlichen Gesundheitssystem behandeln lassen. Soweit, so gut. Aber private Ärzte und Kliniken rechnen nicht damit ab – und gerade in touristischen Regionen wie der Algarve oder in Lissabon wirst du häufig bei Privatkliniken landen.
Noch wichtiger: Die EHIC übernimmt Kosten nur bis zu der Höhe, die auch in Deutschland gezahlt würde. Ein Krankenhausaufenthalt in Portugal kann schnell mehrere Tausend Euro pro Tag kosten, selbst ein Besuch beim Zahnarzt schlägt mit dreistelligen Beträgen zu Buche.
Das größte Problem aber ist der Rücktransport. Wenn du aufgrund einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall zurück nach Deutschland transportiert werden musst, zahlt die EHIC keinen Cent.
Ein medizinischer Rücktransport per Flugzeug kann leicht 15.000 bis 20.000 Euro kosten. Genau für solche Fälle ist eine private Auslandskrankenversicherung da – und bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es keinen vernünftigen Grund, darauf zu verzichten.
Haftpflichtschutz im Ausland – meist schon vorhanden
Bevor wir zu den weiteren Reiseversicherungen kommen, noch ein wichtiger Punkt: Viele Reisende wissen nicht, dass ihre private Haftpflichtversicherung sie auch im Ausland schützt.
Wenn du zum Beispiel in deinem Hotel in Porto aus Versehen eine teure Vase umwirfst oder beim Mieten eines E-Bikes in Lissabon einen Schaden verursachst, greift in der Regel deine bestehende Privathaftpflicht.
Versicherungen wie die Privathaftpflichtversicherung der HUK24 bieten weltweiten Schutz – das solltest du vor deiner Portugal-Reise kurz überprüfen. Ein Blick in die Versicherungsunterlagen oder ein schneller Anruf spart dir möglicherweise den Abschluss einer zusätzlichen Reisehaftpflicht und damit bares Geld.
Reiserücktrittsversicherung – die Frage der Kosten
Eine Reiserücktrittsversicherung ist dann sinnvoll, wenn hohe Stornokosten im Raum stehen. Je teurer deine Portugal-Reise ist und je weiter im Voraus du buchst, desto eher lohnt sie sich. Auch wenn du mit älteren Familienmitgliedern oder Kindern reist, solltest du darüber nachdenken.
Was übernimmt die Versicherung?
Die Versicherung greift typischerweise in folgenden Situationen:
Versicherte Gründe:
- Plötzliche schwere Erkrankung oder Unfall (bei dir oder nahen Angehörigen)
- Tod eines nahen Angehörigen
- Unerwarteter Verlust deiner Arbeitsstelle
- Schwangerschaftskomplikationen
- Vorladung vor Gericht als Zeuge
Nicht versichert sind: simple Meinungsänderungen, Trennungen vom Reisepartner oder Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Du kannst also nicht einfach stornieren, weil du keine Lust mehr hast oder weil die Wettervorhersage für die Algarve schlecht aussieht.
Reiseabbruchversicherung – für den vorzeitigen Heimweg
Stell dir vor, du liegst gerade am Strand von Comporta und bekommst einen Anruf, dass ein Familienmitglied schwer erkrankt ist.
Du musst sofort zurück – aber deine gebuchten Tage in der Unterkunft sind verloren, der Mietwagen läuft weiter, und der Rückflug muss umgebucht werden. Hier springt die Reiseabbruchversicherung ein.
Diese Versicherung wird oft als Kombipaket zusammen mit der Reiserücktrittsversicherung angeboten, was in der Regel günstiger ist als zwei separate Abschlüsse. Wenn du dir schon eine Rücktrittsversicherung holst, macht die Kombi meist Sinn.
Was du meistens nicht brauchst
Reisegepäckversicherung
Von einer Reisegepäckversicherung raten Verbraucherschützer eher ab.
Der Grund ist einfach: Deine Hausratversicherung deckt häufig bereits Raub und Diebstahl außerhalb der eigenen vier Wände ab – auch im Ausland. Die Erstattungsbedingungen einer speziellen Reisegepäckversicherung sind oft sehr restriktiv, und der bürokratische Aufwand steht meist nicht im Verhältnis zur Leistung.
Eine Ausnahme gilt, wenn du sehr wertvolles Equipment dabei hast – etwa teure Surfbretter für die Wellen in Nazaré, hochwertige Fotoausrüstung oder Musikinstrumente. Dann kann eine spezielle Absicherung durchaus Sinn machen.
Reisehaftpflichtversicherung
Eine separate Reisehaftpflichtversicherung brauchst du nur in Ausnahmefällen. Wie bereits erwähnt, bieten die meisten deutschen Privathaftpflichtversicherungen bereits weltweiten Schutz.
Ein kurzer Check deiner bestehenden Versicherungsunterlagen bringt Klarheit – so vermeidest du doppelte Beiträge.
Mein Fazit für deinen Portugal-Trip
Für deinen Portugal-Urlaub ist die Auslandskrankenversicherung absolut unverzichtbar – sie kostet wenig, leistet aber im Ernstfall extrem viel.
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich besonders bei teuren Reisen, früher Buchung oder wenn du mit älteren Menschen oder Kindern unterwegs bist. Auf eine Reisegepäckversicherung kannst du in den meisten Fällen verzichten.
Bevor du neue Versicherungen abschließt, check am besten erst mal, was du bereits hast. Vielleicht bietet deine Haftpflichtversicherung schon Auslandsschutz oder deine Hausratversicherung deckt das Gepäck ab. So vermeidest du doppelte Beiträge und bist trotzdem bestens geschützt für dein Abenteuer in Portugal.
Buchempfehlung
111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
von Annegret Heinold (Autor)
Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.
