Eine Rundreise mit Bus und Bahn durch Portugal

Wer Lust auf tief türkises Wasser, bizarre Agavengewächse und goldene Felsformationen hat, dem sei eine Rundreise durch Portugal ans Herz gelegt. So einen Trip kannst du in Portugal auch wunderbar nur mit Bus und Bahn machen.
Portugal Rundreise Bus Bahn
Ein Regionalzug in Portugal ( © DW )

Schöne Ziele für eine Rundreise durch Portugal

Eine sehr beliebte Route führt Portugal-Urlauber von Porto, im Norden, nach Lissabon. Die Hauptstadt des westlichsten EU-Staates befindet an der Westküste des Landes.

Zum Start lädt die Stadt Porto mit ihren lebendigen Kopfsteinpflasterstraßen ein, sich den historischen Clerigos-Turm anzusehen oder ein Gläschen Portwein zu verkosten. Die hügelige Stadt liegt am Fluss Douro und ist reich an Geschichte und kleinen verwinkelten Gassen.

Das nächste Highlight ist die Stadt Aveiro, an einem malerischen Lagunensystem gelegen. Besucher erwartet eine Kulisse aus farbenfrohen Booten und mediterranem Flair. Die Stadt war zur Römerzeit ein wichtiger Salzproduzent und lebte unter anderem von der traditionellen Seetang-Ernte.

Eine weitere Perle Portugals ist die ehemalige Hauptstadt, Coimbra. Die Studentenstadt wartet mit einer attraktiven Gastronomieszene und der prachtvollen Kathedrale Sé Velha auf. Die Universität selbst thront auf dem höchsten Punkt und man kann unzählige Stufen hochgehen, um sich den beeindruckenden Bau aus der Nähe anzusehen.

Vom Zentrum des Wissens kommen Sie als Nächstes zur Küstenlandschaft von Nazaré. Die Region dieses Fischerdorfes ist bekannt für ihre Riesenwellen und majestätischen Klippen. Auch die Fahrt mit einer Stadtseilbahn ist empfehlenswert.

Das Ziel der Rundreise, Lissabon, wartet mit südländischer Lebensfreude, einer mittelalterlichen Burg und dem leckeren Gebäck Pastel de Nata auf Besucher.

Ist es möglich, mit dem Bus oder mit der Bahn nach Portugal zu reisen?

Wenn du mit der Bahn nach Portugal reisen möchtest, stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Der Intercity bringt dich als Erstes nach Stuttgart und von dort weiter nach Paris. Dort legst du ein Stück mit der Metro zurück, um danach mit einem Regionalzug bis nach Saint-Jean, in der Nähe von Bordeaux, weiterzufahren. Von dort bringt dich ein Bus schließlich über die Grenze nach Spanien und weiter nach Portugal. Das Ganze dauert ein bisschen länger als einen Tag.

Zwischen Bordeaux und Lissabon ist eine Buslinie eingerichtet, weil dort keine durchgehende Bahnstrecke verläuft. Daher ist des Öfteren mit Umstiegen zu rechnen. Wer das vermeiden möchte, ist vermutlich mit einem Fernbus besser bedient. Diese Fahrten sind so organisiert, dass man selten, meist nur einmal, umsteigen muss. Zudem spricht der günstige Preis einer Busreise nach Portugal für sich.

Die Kombination aus Bahn und Bus ist ideal, denn es sind nicht alle Strecken für den Bahnverkehr allein erschlossen. Außerdem ist langsames Reisen gesund. Man schaut aus dem Fenster und kann die landschaftlichen Veränderungen hautnah miterleben und spüren, wie es wärmer und wärmer wird.

Während der Fahrt kann ein kleiner Schlummer Wunder wirken. Außerdem kannst du Arbeiten auf dem Laptop erledigen oder ein Buch lesen. Eine Reise mit der Bahn oder dem Bus kann ungemein entschleunigen.

Ist eine Portugal-Reise mit der Bahn oder mit dem Bus empfehlenswerter?

Es gibt in Portugal nur lokale Streckenabschnitte, die mit der Bahn zurückgelegt werden können. Neben den Bahnfahrten musst du auch mit Strecken rechnen, die nur mit dem Bus möglich sind.

Vor allem die südlichen Regionen des Landes verfügen nur über ein relativ kleines Schienennetz. Der Norden kannst du hingegen sehr gut mit dem Zug bereisen.

Das Busnetz ist im ganzen Land gut ausgebaut und mit den verschiedenen Anbietern kannst du eigentlich jede große und kleine Stadt gut erreichen.

Anzeige
Anzeige
Buchempfehlung
111 Gründe Portugal zu lieben

111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

von Annegret Heinold (Autor)

Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.

Mehr Informationen zum Buch