Portugal als Paar erleben

Tag 1 – Ankommen und Umgebung genießen
So schön ein Urlaub auch ist, so viel Stress kann er zu Beginn bedeuten. Nicht alle, aber viele Menschen empfinden die Vorbereitungen wie das Packen, die Fahrt zum Flughafen oder das Zurechtfinden vor Ort erst einmal als stressig. Wichtig ist deshalb, schon vor dem Urlaub als Paar ein bisschen freie Zeit einzuplanen, vielleicht ein oder zwei Urlaubstage, um all diese »To-Dos« in Ruhe erledigen zu können. So kann die Auszeit vom Alltag bereits möglichst entspannt starten und dadurch noch mehr an Qualität gewinnen.
Wenn du also dazu neigst, dich durch die Reisevorbereitungen stressen zu lassen, lautet Devise: Geh den Urlaub so ruhig wie möglich an und genieß mit deinem Partner beziehungsweise deiner Partnerin die Vorfreude, anstatt in Hektik zu verfallen.
Ist das Paar schließlich am Reiseziel in Portugal angekommen, herrscht also bestenfalls bereits eine entspannte Stimmung. Trotzdem heißt das nicht, dass du direkt am ersten Tag eine Aktivität planen solltest. Stattdessen gilt es, in Ruhe anzukommen, auszupacken, vielleicht Lebensmittel einzukaufen oder andere wichtige Dinge zu erledigen. Anschließend kannst du beispielsweise eine Flasche Wein öffnen, um auf den Urlaub anzustoßen und einfach den tollen Ausblick genießen. Auch ein gemeinsames Dinner oder ein romantischer Abend mit Wein sind eine gute Möglichkeit, um langsam im Urlaub anzukommen und erst einmal den Kulissenwechsel zu verarbeiten.
Je nachdem, wie viel Zeit nach der Ankunft noch bleibt, kann das Paar zudem ein bisschen die Stadt erkunden, schon einmal an den Strand gehen, um den Sand unter den Füßen zu spüren oder sich auf andere Art und Weise einen ersten Eindruck des Urlaubsortes verschaffen. Selbiges gilt ansonsten am zweiten Tag, wenn du ausgeschlafen und unternehmungslustig bist.

Da Portugal landschaftlich so vielfältig ist, hängt stark von der Destination und Urlaubsart ab, wie ein solcher erster Eindruck für das Paar aussehen kann. Hier einige typische Beispiele:
- Wer einen Wellness-Urlaub gebucht hat, kann direkt am ersten Tag das Verwöhnprogramm starten, beispielsweise mit einer Paarmassage oder einem Bad im Thermalbecken.
- Unternehmungslustige Paare können hingegen durch den Ort beziehungsweise die Stadt schlendern, vielleicht in einem Restaurant zu Abend essen oder direkt die Bars unsicher machen. Das bietet sich vor allem in größeren Städten wie Lissabon an.
- Bei einem Strand- oder Surfurlaub, vielleicht in Faro oder Peniche, wollen viele Reisende direkt ans Meer – klar, denn dort kommt unmittelbar Urlaubs-Feeling auf. Am ersten Tag muss aber niemand direkt aufs Surfbrett oder ins Wasser, sondern viele Paare genießen einfach einen entspannten Spaziergang oder kurzen Powernap im Sand.
- Ruhigere Orte oder Städte wie Porto bestechen durch ihren romantischen Flair und somit kann ein Rundgang durch die Gassen oder am Hafen eine perfekte Beschäftigung für den ersten Urlaubstag sein.
- Wer hingegen Ruhe und die Nähe zur Natur sucht, kann eine kleine Wanderung im Hinterland unternehmen, beispielsweise im Douro-Tal, oder ein entspanntes Picknick in einem Park abhalten.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und so findet jeder eine perfekte Beschäftigung für die ersten Stunden in Portugal, um in Ruhe anzukommen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen. Ob das vor oder nach dem Auspacken, Einkaufen & Co passiert, kann dabei ebenfalls jedes Paar selbst entscheiden.
Wichtig ist nur, dass sich die Unternehmung nicht nach Stress anfühlt, sondern einen entspannten Urlaubsstart ermöglicht. Sinnvoll ist daher, einfach spontan zu entscheiden, wonach dir und deiner Partnerin beziehungsweise deinem Partner nach eurer Ankunft der Sinn steht.

Tag 2 – Meer und Wasser
Wer Portugal innerhalb einer Woche vollumfassend erleben möchte, für den bieten sich anschließend gewisse »Thementage« an. Das Meer darf dabei natürlich keinesfalls fehlen, schließlich ist es einer der Hauptgründe, weshalb jedes Jahr knapp 28 Millionen Touristen aus aller Welt nach Portugal kommen – Tendenz steigend.
Wie diese Zeit am Meer verbracht wird, kann dabei individuell entschieden werden, denn die Möglichkeiten sind beinahe endlos. Das Paar kann schlichtweg in einer ruhigen Bucht entspannen, sich sonnen und in regelmäßigen Abständen im Wasser abkühlen. Aber auch auf der Suche nach ein bisschen Abenteuer wird es an den portugiesischen Küsten niemals langweilig. Alleine oder zu zweit kannst du zum Beispiel…
- surfen, Portugal ist einer der bekanntesten und beliebtesten Surf-Hotspots der Welt. Wenn du also Surfen lernen willst oder bereits beherrscht, sind die Strände von Portugal eine hervorragende Anlaufstelle.
- Boot fahren, um das Land aus einer neuen Perspektive zu entdecken oder Delfine sowie Wale zu beobachten, was gerade als Paar ein unvergesslich schönes und romantisches Erlebnis darstellt.
- tauchen, denn auch unter Wasser hat Portugal viel zu bieten. Vor allem an der Algarve oder rund um Madeira findet du artenreiche sowie bunte Unterwasserwelten und hervorragende Tauchbedingungen, auch als Anfänger.
- SUP fahren (kurz für Stand-Up-Paddle-Board), ein neuer Trend, der derzeit die Welt erobert. Auf dem SUP kannst du entspannt über das Wasser gleiten und sogar weitere Strecken zurücklegen. So kannst du beispielsweise in Sagres spannende Touren entlang der Felsküste und durch die Höhlen buchen.
Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende: Vom Kajakfahren über das sogenannte Canyoning bis hin zu Klassikern wie dem Segeln oder Jetski fahren findest du in Portugal endlose Möglichkeiten, um einen perfekten Tag am Meer zu verbringen – und viele weitere.
Das Meer ist aber natürlich nicht das einzige Gewässer des Landes. Vor allem, wenn das Paar den Urlaub eher abseits der klassischen Surf- und Badestrände verbringt, kann sich daher die Suche nach Alternativen lohnen. Denn im Landesinneren findest du eine Vielzahl an Flüssen und Seen, die ebenfalls zum Baden oder einfach Entspannen einladen. Perfekte Orte also, um in romantischer Zweisamkeit ein bisschen Ruhe zu genießen; ebenso wie die portugiesische Sonne und das kühle Nass.

Tag 3 – Kulinarik
Liebe geht durch den Magen, sagt man so schön. Dieses Sprichwort hat durchaus einen wahren Kern, vor allem bei einem Urlaub in Portugal. Denn das gemeinsame Essen und Trinken ist für viele Paare dabei besonders wichtig. Schließlich sind die landestypischen Spezialitäten weltberühmt und daher kommen viele Menschen auch der Kulinarik wegen nach Portugal.
Wie du diese genießen möchtest, hängt vom individuellen Geschmack und Budget ab: Einige Paare wollen sparen und daher lieber selbst kochen, beispielsweise in der Ferienwohnung. Das ist vollkommen in Ordnung, dann empfiehlt es sich aber, einheimische Rezepte auszuprobieren – jetzt, da ihr quasi an der Quelle den entsprechenden Zutaten sitzt. Eine Idee wäre zum Beispiel ein köstliches Fischgericht, denn an Auswahl mangelt es Portugal diesbezüglich nicht. Zudem lassen sich diese Rezepte schnell sowie einfach umsetzen und sind auch noch gesund. Nicht fehlen darf dann natürlich der passende Wein, je nach Art des zubereiteten Fisches und den persönlichen Vorlieben. Beim Kochen in Portugal sind daher ein bisschen Recherche und Experimentierfreude angesagt.

Stattdessen oder zusätzlich gibt es für Paare in Portugal natürlich allerhand Möglichkeiten, um die einheimischen Spezialitäten in einem Restaurant zu kosten. Das eine oder andere romantische Dinner sollte daher (finanziell) eingeplant werden, denn so gut deine Kochkünste auch sein mögen: Niemand zaubert portugiesische Köstlichkeiten so vorzüglich wie die einheimischen Köche.
Zudem kannst du beim Essen auswärts noch die eine oder andere Speise kosten, an die du dich sonst vielleicht nicht herangewagt hättest: Neben Fisch gehören schließlich auch das Muschelgericht Amêijoas à Bulhão Pato, die Suppe namens Caldo verde, das Knoblauchbrot Bolo do caco und viele weitere Rezepte zu den typischen Spezialitäten des Landes, die du nicht so einfach selbst kochen beziehungsweise backen kannst. Hinzu kommt natürlich die Atmosphäre, denn so manches Restaurant in Portugal bietet pure Romantik, die gerade im Pärchenurlaub für unvergessliche Momente sorgt. Dazu gehören zum Beispiel folgende Adressen:
- »Windmill« in Albufeira
- »Ponto Final« in Lissabon
- »Intrigo« in Porto
- u. v. m.
Am besten startest du selbst eine kleine Recherche, wenn du vor Ort bist. Denn die Wahl des perfekten Restaurants hängt von vielen Faktoren ab: Eurem Geschmack, der gewünschten Location, dem Budget & Co. Gerade in touristischen Regionen ist die Auswahl jedoch so groß, dass du garantiert ein passendes sowie romantisches Restaurant mit einheimischen Köstlichkeiten findest.
Zuletzt gibt es natürlich die Möglichkeit, einfach im Hotel zu essen, wenn das Paar sich in einem solchen eingemietet hat. Diese ist die einfachste und komfortabelste Option, schließlich musst du somit nicht jeden Abend überlegen, was du kochen oder wohin du deine Partnerin beziehungsweise deinen Partner ausführen sollst. Doch nicht in jedem Hotel ist die Qualität des Essens sehr hoch. Häufig wird nicht oder nur teilweise traditionell gekocht. Um den Geschmack aller Gäste zu treffen, gibt es stattdessen eine große Auswahl an »Klassikern« von italienischen Nudelgerichten bis hin zum Salatbuffet.
Wer also im Hotel essen möchte, sollte bei der Buchung neben dem Romantik-Faktor des Hotels auch die Bewertungen des zugehörigen Restaurants beachten und eine Unterkunft wählen, bei der die Speisen typisch portugiesisch gehalten sind. Oder du wechselst ab zwischen dem Essen im Hotel und jenem in den pittoresken Restaurants der Umgebung.

Tag 4 – Die perfekten Sehenswürdigkeiten für Pärchenfotos
So verlockend es ist, als Paar in Portugal einfach die Sonne, das Meer und das Essen zu genießen: Mindestens ein Tag sollte trotzdem genutzt werden, um einige der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes zu besichtigen. Schließlich ist hier eine Vielzahl an kulturellen, geschichtlichen oder schlichtweg beeindruckenden Highlights geboten, die für unvergessliche Erinnerungen und perfekte Pärchenfotos sorgen. So entsteht mit großer Wahrscheinlichkeit ein Schnappschuss, der später im Bilderrahmen oder sogar als Poster an der Wand in deinem Zuhause als Erinnerung an diesen wunderschönen Urlaub dient.
Welche also sind sie, die »Must-sees« in Portugal?
- Torre de Belém in Lissabon
- Sete Cidades auf den Azoren
- Monte in Funchal
- Mosteiro dos Jerónimos in Lissabon
- Oceanário in Lissabon
- Weinkeller in Vila Nova de Gaia
- Poco da Ribeira do Ferreiro auf Flores (Azoren)
- Ponta da Piedade in Lagos
- Ponte Dom Luís I in Porto
- Quinta da Regaleira in Sintra
Auch diese Liste ist natürlich noch lange nicht zu Ende. Sinnvoll ist daher, dass du dich nach Sehenswürdigkeiten in der Nähe umsiehst, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem (Miet-) Auto in Kürze erreicht werden können. Das Land in seiner Gesamtheit zu sehen und alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, ist natürlich nicht an einem Tag möglich.
Es lohnt sich daher, den Urlaub in Portugal möglichst lang zu planen und die Orte in regelmäßigen Abständen zu wechseln, vielleicht sogar direkt einen Roadtrip zu machen. So kann das Paar alle Seiten des Landes erleben – denn sie alle bieten beeindruckende Highlights, eine ordentliche Portion Romantik und perfekte Spots für Pärchenfotos.

Tag 5 – Für Bewegungsbegeisterte
So schön Ruhe und Entspannung auch sind, irgendwann wird es zwischen dem Relaxen am Strand und Schlemmen im Restaurant wieder Zeit für etwas Bewegung. Viele Menschen verspüren jedenfalls Lust auf etwas Aktivität, nachdem sie in Ruhe angekommen sind und sich ein bisschen vom stressigen Alltag erholt haben. Gegen Ende des einwöchigen Urlaubs, sollte daher etwas Bewegung eingeplant werden.
Portugal bietet5 natürlich die Möglichkeit, als bewegungsbegeistertes Paar von Vornherein einen Aktivurlaub zu planen. Denn nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf dem Land gibt es zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Unternehmungen, sodass dir und deinem Partner beziehungsweise deiner Partnerin garantiert nicht langweilig wird. Hier findest du einige von vielen Ideen:
- Fahrradtour: Portugal ist ein Land, das sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden lässt. Das gilt einerseits in den Städten, denn so kann das Paar die Sehenswürdigkeiten schneller abklappern als zu Fuß, aber ohne ins Auto steigen zu müssen, sprich ohne Parkplatzsuche oder Stau. Aber auch abseits der Städte ist das Fahrrad ein tolles Verkehrsmittel und Portugal bietet eine große Auswahl an weitläufigen Touren in toller Kulisse, beispielsweise auf den Azoren, entlang der Küste von Faro oder zwischen Olivenhainen, Weinbergen und Binnenseen im Douro-Tal. Wer noch weitere Strecken zurücklegen möchte, kann zudem ein E-Bike mieten.
- Wanderung: Auch Wanderer kommen in der portugiesischen Landschaft voll auf ihre Kosten. Hierfür bieten sich vor allem bevölkerungsarme Gegenden wie die Region Alentejo oder Nordportugal an. Zudem ist Madeira eine weltweit bekannte und beliebte Destination für Wanderer.
- Klettern: Durchaus gibt es in Portugal auch einige Berge, die Wanderer und Kletterer gleichermaßen anziehen. Aber auch Personen mit weniger Klettererfahrung im freien Gelände können ihre Kletterkünste in Portugal unter Beweis stellen. Denn hier gibt es an vielen Orten tolle Hochseilgärten, die verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten, beispielsweise in Albufeira oder Figueira da Foz. Paare finden hier eine sportliche Herausforderung, viel Spaß, unvergessliche gemeinsame Erlebnisse und wertvolle Moment, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
- Paintball: Bewegung und Action auf eine andere Art findest du beim Paintball. Sicher kann sich dafür nicht jedes Paar begeistern, aber manche suchen nach genau solchen ungewöhnlichen Beschäftigungen für ihre Urlaubszeit in Portugal. Entsprechende Plätze gibt es beispielsweise in Lagos, Mafra, Maia, Vila Nova de Gaia und an vielen weiteren Orten.
Vom Kajakfahren bis Gleitschirmfliegen sind in Portugal noch viele weitere »aktive« Unternehmungen möglich. So wird garantiert jedes Paar fündig, wenn der Sinn nach etwas Bewegung steht!
Tag 6 – Ruhe und Zweisamkeit im Hinterland
Zuletzt gilt es, die Urlaubszeit noch einmal Revue passieren zu lassen, zu entspannen und den Blick in die gemeinsame Zukunft zu richten. Ruhe und Zweisamkeit sind schließlich essentiell bei jedem Pärchenurlaub. Wer mal oder ausschließlich nach Ruhe sucht, ist im Hinterland von Portugal gut aufgehoben. Dort, abseits der belebten Städte und Strände, findest du beinahe unberührte Natur und so manchen Rückzugsort, der romantischer nicht sein könnte. Besonders beliebt unter Ruhesuchenden sind zum Beispiel die Regionen:
- Alentejo
- Azoren
- Douro-Tal
- Nordportugal
- etc.
An all diesen und vielen weiteren Orten in Portugal findest du eine unglaubliche Nähe zur Natur und ein besonderes Maß an Ruhe. Perfekte Urlaubsdestinationen also, um einfach die Zweisamkeit zu genießen und romantische Stunden zu verbringen. Wer will, kann sich sogar eine eigene Villa oder Finca anmieten, um am Abend im Whirlpool zu entspannen oder es sich tagsüber mit Blick über die Weinberge, Pinienwälder & Co gutgehen zu lassen. Schlussendlich kann jedes Paar den Urlaub in Portugal also ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten.
Fazit
Die siehst: Gerade für einen Urlaub als Paar bietet Portugal unendliche Möglichkeiten. Sei es für eine Woche oder länger, sei es an einem Ort oder als Roadtrip, sei es entspannt oder actionreich – mit deinem Partner beziehungsweise deiner Partnerin findest du hier garantiert eine Auszeit vom Alltag nach eurem Geschmack.
Nicht ohne Grund ist Portugal auch ein beliebtes Reiseziel für eine Verlobung oder eine Hochzeit im Ausland, denn kaum ein Land bietet mehr Romantik. Entscheidet also selbst, welchen der genannten Tipps ihr berücksichtigen wollt, in welcher Reihenfolge die »Thementage« eingebaut werden sollen, welche Aktivitäten als Paar durchgeführt werden, was du ergänzen oder weglassen möchtest und vieles mehr. So findet ihr garantiert unvergessliche Erinnerungen, die euch als Paar (noch) enger zusammenschweißen; egal, ob frisch verliebt oder langjährig verheiratet…
Buchempfehlung
111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
von Annegret Heinold (Autor)
Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.